Neuer Antrag für eine Freistellung

Angaben zu Deiner Person

Wichtig für die Freistellung ist, dass Du Dich ehrenamtlichfür einen hessischen Sportverein / Sportverband (Mitglied im lsb h) engagierst. Daher teile uns bitte mit, für welchen. Solltest Du für einen Sportverein / Sportverband außerhalb Hessens tätig sein, wende Dich bitte an den Landesverband dieses Bundeslandes. Auch ein Engagement für einen Bundesverband ist in Hessen nicht förderfähig.
Bitte nenne uns hier die E-Mail-Adresse einer Ansprechperson deines Vereins, damit diese über Deine Antragstellung informiert und bei Rückfragen kontaktiert werden kann.
Wenn Du weitere Stellen in Deinem Verein/Deiner Organisation informieren musst, gib bitte hier die Mailadresse an. Wenn der Veranstalter nicht Dein Verein ist, dann trage hier bitte die E-Mail-Adresse ein, bei der Du Dich für die Aus-/Fortbildung/Maßnahme angemeldet hast. Dieses Feld ist kein Pflichtfeld, Du kannst es auch frei lassen.

Angaben zu Deinem Arbeitgeber

Zu beachten ist: Die Verpflichtung zur Freistellung durch das HKJGB erstreckt sich nicht auf Arbeitgeber außerhalb Hessens und nicht auf öffentliche Arbeitgeber. Wenn Dein privater oder kirchlich-privater Arbeitgeber in einem anderen Bundesland sitzt und bezahlten Sonderurlaub für dein Engagement in der hessischen Jugendarbeit gewährt, kann dieser jedoch eine Erstattung der Lohnkosten beantragen. Wenn Du Dir hier nicht sicher sein solltest, wende Dich bitte an Deine Personalabteilung.
Dein Arbeitgeber erhält später die Befürwortung deines Antrags per Mail, bei privaten Arbeitgebern zusätzlich die Hinweise zur Kostenerstattung.

Angaben zur Veranstaltung

Bitte gib hier den genauen Titel der Veranstaltung an.

Hinweise zu den Veranstaltungstypen

Jugendfreizeit/ Ferienfreizeit oder sonstige außerschulische Veranstaltungen, bei denen hessische Kinder- und Jugendliche betreut werden

Der Anspruch auf Freistellung besteht für den außerschulischen Bereich der Kinder- und Jugendarbeit (entsprechend KJHG). Nicht möglich sind bezahlte Freistellungen für schulische Veranstaltungen (auch bei Kooperationen mit Sportvereinen z.B. im Ganztag oder im Rahmen einer Projektwoche.

Aus- oder Fortbildungslehrgang des organisierten Jugendsports

Diese können befürwortet werden, wenn deren Inhalte sowohl der Kinder- und Jugendarbeit im Sportverein als auch dem Breitensport zugeordnet werden können. Dazu zählen z.B. Qualifizierungen für die Kinder- und Jugendarbeit sowie den Breitensport im DOSB-Ausbildungssystem.

Bitte gib hier an, wer die Veranstaltung durchführt (bitte unbedingt Name und Ort des Veranstalters angeben). Das kann Dein Verein, aber auch ein Kreis- oder Landesverband oder ein anderer Veranstalter sein.Entscheidend für die Antragsberechtigung ist, dass der Träger der Maßnahme seinen Sitz in Hessen hat und es sich um eine entsprechende Veranstaltung für hessische Kinder und Jugendliche handelt (oder im Falle einer Weiterbildung um eine Veranstaltung, die deinem Engagement in der Jugendarbeit in Hessen dient (siehe dazu auch die FAQs)
Bitte gib den gesamten Veranstaltungszeitraum an. Sollten im Rahmen der Veranstaltung mehrere Abschnitte / Module geplant sein, dann stelle bitte nur einen Antrag und gib die Daten der einzelnen Module im Abschnitt "Anmerkungen zum Antrag" weiter unten an.
Bitte gib hier an, für wie viele Tage Du eine Freistellung benötigst (diese entspricht üblicherweise der Anzahl an Urlaubstagen, die Du in diesem Zeitraum nehmen müsstest). Auch Samstage, Sonntage und Feiertage sind möglich, wenn es sich dabei um reguläre Arbeitstage von Dir handelt. Möglich sind maximal 12 ganze Tage pro Jahr (auch halbe Tage sind dabei möglich, insgesamt dann 24 halbe Tage).

Abschließende Angaben zum Antrag

Bitte bestätige, dass Du nach HKJGB antragsberechtigt bist (falls Du Dir unsicher bist, schau bitte in unsere FAQs). Außerdem bestätigst Du, daß Deine Tätigkeit ehrenamtlich erfolgt (d.h., unentgeltlich oder lediglich mit einer Aufwandsentschädigung).

Du musst gem. §42 HKJGB berechtigt sein, den Antrag zu stellen. Bitte schau in die FAQs oder frage den Veranstalter, wenn Du Dir unsicher bist.

Bitte bestätige, dass Du die Informationen zum Datenschutz gelesen hast und diese akzeptierst.

Nach dem Klick auf den Button "Antrag stellen" wird der Antrag an die Sportjugend Hessen zur Prüfung und Genehmigung übermittelt.

Du erhältst eine Eingangsbestätigung per Mail. Und auch Dein Verein wird über die Antragstellung informiert. Dieser erhält darüber hinaus noch weitere Informationen hinsichtlich der notwendigen Teilnahmebestätigung für die Veranstaltung.

Weitere Fragen beantworten wir Dir auch gern per Mail.